Die Sonne hat viele positive Seiten: Sparsam genossen, schenkt sie unserer Haut den begehrten Bronze-Schimmer. Ein Zuviel an Sonne schädigt die Hautzellen. Dies kann zu Sonnenbrand und in Folge zu vermehrter Faltenbildung führen.
Beauty-Tipps

Gut geschützt die Sonne genießen

01.06.2022 | 20 Min Lesezeit

Die Sonne hat viele positive Seiten: Sie tut unserer Seele gut, sie hebt unsere Laune und stimmt uns fröhlich. Das Leben fühlt sich im Sonnenschein leichter und freier an. Ja, und sparsam genossen, schenkt sie unserer Haut den begehrten Bronze-Schimmer. So wie fast alles im Leben hat die Sonne aber auch ihre Schattenseiten. Ein Zuviel an Sonne schädigt die Hautzellen. Dies kann zu Sonnenbrand und in Folge zu vermehrter Faltenbildung führen. Die Haut vergisst nichts. Häufige Sonnenbrände erhöhen die Gefahr, an Hautkrebs zu erkranken. Deshalb: Sonne ja, aber mit Vorsicht und gut vorbereitet!

 

Wieviel Sonne tut uns gut?

 

Wieviel Sonne tut uns gut?

 

In den letzten Jahren hat sich unser Sonnenbewusstsein gut entwickelt. Fast jeder weiß mittlerweile, dass man sich im Sommer zwischen 11 und 15 h nicht in die pralle Sonne legen sollte. Sonnenbaden verbinden die meisten auch mit Sonnenschutz. Unklarheit gibt es aber doch noch in einigen Bereichen:

 

Wann soll man den Sonnenschutz auftragen?

 

Wann soll man den Sonnenschutz auftragen?

 

Die Haut sollte bereits 30 Minuten, bevor sie den Sonnenstrahlen ausgesetzt wird, eingecremt werden. Das bedeutet, dass man den Sonnenschutz im Urlaub am besten schon im Zimmer aufträgt.

 

Welchen Lichtschutzfaktor soll ich verwenden?

 

Welchen Lichtschutzfaktor soll ich verwenden?

 

Der Lichtschutzfaktor erhöht die Eigenschutzzeit der Haut. Eine Sonnencreme mit LSF 30 erhöht die Eigenschutzzeit daher um das 30-fache. Empfindliche Haut hat im Sommer oft nur einen Selbstschutz von 2 Minuten, ohne rot zu werden. Mit LSF 30 kann sie also 60 Minuten in der Sonne bleiben, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Grundsätzlich gilt: je südlicher man sich der Sonne aussetzt, desto höher sollte der Sonnenschutzfaktor sein. Zwischen 11 und 15 h sollte man das Sonnenlicht generell meiden.

 

Kann ich länger in der Sonne bleiben, wenn ich mich öfter eincreme?

 

Kann ich länger in der Sonne bleiben, wenn ich mich öfter eincreme?

 

Leider nein, häufiges Eincremen erhöht den Lichtschutz nicht. Man sollte den Sonnenschutz aber erneuern, wenn man im Wasser war, weil auch wasserfeste Sonnencremes durch das Abtrocknen nicht mehr flächendeckend schützen.

 

Wieviel Sonnencreme muss ich verwenden, um gut geschützt zu sein?

 

Wieviel Sonnencreme muss ich verwenden, um gut geschützt zu sein?

 

Sonnencreme muss reichlich aufgetragen werden, damit sie wirklich schützt. Man kann davon ausgehen, dass 3 Esslöffel Sonnencreme notwendig sind, um die gesamte Körperhaut eines Erwachsenen vor den schädlichen Auswirkungen des Sonnenlichts zu bewahren.

 

Muss ich mich auch im Schatten eincremen?

 

Muss ich mich auch im Schatten eincremen?

 

Ja, denn ca. 50% der Sonnenstrahlen erreichen uns auch im Schatten.

 

Kann ich Sonnencreme aus dem Vorjahr verwenden?

 

Kann ich Sonnencreme aus dem Vorjahr verwenden?

 

Grundsätzlich ja, wenn sie sich chemisch nicht verändert hat und kühl gelagert war. Wenn sich die Creme aber zersetzt hat oder eigenartig riecht, sollte sie entsorgt werden.

 

Kann ich nach dem Sonnenbaden meine normale Bodylotion verwenden?

 

Kann ich nach dem Sonnenbaden meine normale Bodylotion verwenden?

 

Nach dem Sonnenbaden benötigt die Haut besonders viel Feuchtigkeit. Wenn die alltäglich verwendete Bodylotion stark feuchtigkeitsspendend ist, spricht also nichts dagegen. Spezielle After-Sun Produkte enthalten eine Extraportion Feuchtigkeit und häufig zusätzlich kühlende und beruhigende Inhaltsstoffe, die sonnengebräunter Haut Erholung schenken.

 

Wie pflege ich meine Gesichtshaut nach der Sonne?

 

Wie pflege ich meine Gesichtshaut nach der Sonne?

 

Auch hier ist Feuchtigkeitszufuhr wichtig. Die Haut braucht nach dem Sonnen einen „Durstlöscher“ in Form einer Creme, die die Feuchtigkeitsdepots wieder auffüllt. Wer seiner Haut Gutes tun will, der trägt zusätzlich 2 – 3 Mal wöchentlich eine Feuchtigkeitsmaske auf. Auch Ampullen mit Hyaluron oder weißem Tee durchfeuchten und beruhigen die Haut.

 

Gut vorbereitet, wird das Sonnenbad zu einem Vergnügen, das Lebensfreude schenkt!

Wir empfehlen folgende Artikel